13.01.14 – Perth -> Adelaide
Wir fliegen von einer Hitzestadt zur anderen. Um 8pm ist es noch immer verreckt warm, nämlich 34°C und der nächste Tag wurde mit 42°C gemeldet 🙂 I like it! Wir haben nun die Zeitzone GMT +10.30. Schnell realisierte ich, dass ich auf meiner Reise noch viele Zeitzonen erleben werde. Schon in Melbourne müssen wir die Uhr wieder um eine halbe Stunde korrigieren…. Ja Australien ist nun mal ein grosses Land 🙂 Es wird vielleicht doch Zeit, sich nur noch nach der Sonne zu richten 😀 Ansonsten gibt es für diesen Tag nichts spektakuläres zu berichten.
14.01.14 – Tag 2 in Adelaide. Gesprächsthema Nummer 1 ist die andauernde Hitzewelle. Die Adelaider sind sich offenbar nicht an die Temperaturen oberhalb der 40 Grad Marke gewohnt. Bushfeuer ist auch hier allgegenwärtig, andauernd rückt die Feuerwehr aus. Am 1.55pm steigt das Quecksilber auf 45.1℃. Wir sind im botanischen Garten am schwitzen und haben eben entschieden zum Beach zu gehen. Glenelg, ist mit Tram im schneckentempo zu erreichen.. Einmal mehr treffen wir ein klares und ruhiges Meer an und es nicht mal so kalt. Bald braut sich hier über dem Meer ein Gewitter zusammen, es herrscht Weltuntergangsstimmung. Auf diesen Moment haben sicherlich viele Adelaider gewartet, ein kurzer starker Regen und die Temperatur stürzt auf frische 35℃, aber dafür wird das Meer wild. Die Hitzewelle dauert aber noch bis Donnerstag an, es werden Temperaturen bis 46℃ erwartet. Letzter Rekord 1939 bei 46.1°C …
Adelaide ist eine kleinere Millionenstadt. Während in Perth CBD mehr auf Business und Shopping ausgelegt ist, hat es hier in Adelaide Zentrum eine grössere Cafe, Restaurant, Pub und Bier Kultur. Ein Pints Coopers ist hier obligatorisch 😀 Es ist hier sehr gemütlich und die Leute hier haben noch einmal ein Level mehr an Freundlichkeit und laufen am Abend auch recht schick gekleidet herum. Aber ansonsten gibt es hier in der Stadt nicht viel spektakuläres zu entdecken. Für Weinliebhaber gibt es viel in der Umgebung zu entdecken. Aber für den Bierliebhaber reicht es in die Pubs zu gehen, es ist normal, dass man hier zwischen 20 verschiedenen australische Biere (Zapfen!) auswählen kann 🙂
Und für die Wildnisliebhaber gehts nun in die Wildnis – Morgen holen wir unser Mietauto ab und nehmen die Fähre auf Kangoroo Island!
Sunny and hot greetings!